Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Verfügt ein Lastkraftwagen über ein Wechselfahrgestell, lassen sich verschiedene Rahmen auf dem Gestell befestigen. Der dadurch ermöglichte Einsatz von Wechselbehältern, die über Stützbeine verfügen, macht eine Rampe zum Umladen überflüssig. Leichtes Aufnehmen und Tauschen der Lasten ist somit möglich. Das spart Zeit und Geld. Wichtig beim Wechselfahrgestell ist eine besonders hohe Verwindungssteifigkeit, da im harten Tagesgeschäft mit häufigen Wechselzyklen zu rechnen ist. Sicherheitsrelevant ist die Ausstattung mit einem serienmäßigen elektronischen Stabilitätssystem, das ein drohendes Umkippen erkennen und bei Bedarf eine automatische Bremsung einleiten kann. Anpassungsfähig für alles, was den rauen Wechselbetrieb leichter macht, ermöglichen Wechselfahrgestelle einen ökonomischen Umgang mit den Wechselbehältern.
Das Unternehmen Ackermann Fahrzeugbau aus Oschersleben bietet nicht nur Fahrgestelle auf Basis des Bundesverbandes des Deutschen Güterfernverkehrs (BDF), sondern auch das spezielle Ackermann-Wechsel-Lader-System. Von der leichten 12-Tonnen-Wechselchassisversion über die 18-Tonnen-Drehschemel-Volumenversionen bis hin zum Dreiachs-Zentralachsanhänger wird alles angeboten, was in den Bereich Wechseltechnik fällt. Firma Evels aus Münster baut Wechselrahmen für LKW-Chassis und Umsetzer ebenso wie H&W aus Vreden. H&W lockt mit Optionen wie einer höhenverstellbaren Containeraufnahme für eine Abstellhöhe bis 1.320 mm, einer pneumatisch oder mechanisch längenverstellbaren Zugdeichsel, feuerverzinkten Aufbauteilen und weiteren Details. Hersteller Kögel aus Burtenbach bietet zwei Drehschemelanhänger an. Einen für die Standard-Abstellhöhen, einen weiteren für die Volumenversionen. Der Kögel-Port ist ein besonders vielseitiges Container-Chassis. Die stabile Rahmenkonstruktion trägt eine hohe Nutzlast bei maximaler Sicherheit. Benutzerfreundlich und flexibel in der Anwendung ist der Kögel Port für jeden Fall gerüstet. Erhältlich ist er mit starrem Chassis, Heckausschub, Front- und Heckausschub und als Schlittenchassis mit veränderlichen Radstand. Kotschenreuther aus Wallenfels hat einen Drehschemelanhänger in Niedrigversion im Angebot. Die Anbieter Stürenberg und Wecon fertigen Wechselrahmen für LKW-Chassis, und Wechselanhänger.