Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei
Verkaufen

*pro Inserat/Monat

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich angelegt. Beim Speichern Ihres E-Mail-Suchauftrags gab es leider einen Fehler. Versuchen Sie es bitte in ein paar Minuten noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben.

Scheibenegge gebraucht

Suchfilter setzen, um relevante Ergebnisse zu erhalten.

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

€ 29.900,- (€ 35.581,- Bruttopreis)
BJ  2010
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 750 mm, Beleuchtungseinrichtung
€ 11.999,- (€ 14.279,- Bruttopreis)
BJ  2009
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 500 mm
€ 12.500,- (€ 14.875,- Bruttopreis)
BJ  2018
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 300 mm, Beleuchtungseinrichtung
€ 19.000,- (€ 22.610,- Bruttopreis)
BJ  2018
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 500 mm, Beleuchtungseinrichtung
Preis auf Anfrage
BJ  2021
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 520 mm, Beleuchtungseinrichtung
€ 7.225,- (€ 7.875,- Bruttopreis)
BJ  2010
D-32108 Bad Salzuflen-Retzen
Gebraucht, Arbeitsbreite: 3.000 mm, Beleuchtungseinrichtung
€ 8.900,- (€ 10.591,- Bruttopreis)
BJ  2010
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 400 mm
€ 27.900,- (€ 33.201,- Bruttopreis)
BJ  2009
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 650 mm, Beleuchtungseinrichtung
€ 29.900,- (€ 35.581,- Bruttopreis)
BJ  2011
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 750 mm, Beleuchtungseinrichtung
€ 17.500,- (€ 20.825,- Bruttopreis)
BJ  2021
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 300 mm, Beleuchtungseinrichtung

Landmaschinen zum Bestpreis verkaufen

Landmaschinen zum Bestpreis verkaufen

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei Verkaufen

*pro Inserat/Monat

*pro Inserat/Monat

€ 73.900,- (€ 87.941,- Bruttopreis)
BJ  2022
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 625 mm
Preis auf Anfrage
BJ  2022
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 700 mm, Beleuchtungseinrichtung
Preis auf Anfrage
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 300 mm, Beleuchtungseinrichtung
€ 46.500,- (€ 55.335,- Bruttopreis)
BJ  2014
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 800 mm, Beleuchtungseinrichtung
Preis auf Anfrage
BJ  2007
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 500 mm
€ 6.900,- (€ 8.211,- Bruttopreis)
BJ  2013
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 300 mm
€ 19.900,- (€ 23.681,- Bruttopreis)
BJ  2015
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 800 mm, Beleuchtungseinrichtung
€ 32.500,- (€ 38.675,- Bruttopreis)
BJ  2013
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 800 mm
€ 44.800,- (€ 53.312,- Bruttopreis)
BJ  2012
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 1.225 mm, Beleuchtungseinrichtung
€ 52.990,- (€ 63.058,- Bruttopreis)
BJ  2017
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 750 mm
    Noch nicht das richtige gefunden? Erhalten Sie die neuesten Angebote zu Ihrer Suche einfach per E-Mail. Speichern Sie dazu Ihre Filterauswahl mit nur einem Klick.

    Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    E-Mail speichern und Sie erhalten Änderungen von Preis oder Verfügbarkeit des Angebots ganz einfach per E-Mail.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    Scheibeneggen gibt es in vielen Variationen

    Mit der Scheibenegge werden landwirtschaftliche Flächen sowohl vor der Aussaat wie auch nach der Ernte bearbeitet. Die Scheibenegge dient vielen Landwirten als Alternative zum Pflug, da dieser den Boden oft zu tief umgräbt und damit den Lebensraum von Kleinstlebewesen zerstört. Eine Scheibenegge besteht aus mehreren schräg gestellten, rotierenden Scheiben, die den Boden ähnlich einem Pflug aufschneiden und Mischen, allerdings dringt die Scheibenegge nicht so tief ein wie der Pflug. Üblicherweise besitzen Scheibeneggen ein eigenes Fahrgestell und werden an die Zugmaschine angehängt. Die Kurzscheibenegge besitzt im Gegensatz dazu eine kürzere Baulänge und kann daher an der Dreipunkthydraulik des Traktors mitgeführt werden.

    Aufbau und Konstruktion der verschiedenen Scheibeneggen unterscheiden sich zum Teil erheblich. So finden sich hier kleinere Scheibeneggen mit je zehn hintereinander angeordneten Scheiben mit einer Arbeitsbreite von 2 bis 2,5 Metern für kleinere Flächen wie auch Scheibeneggen mit Arbeitsbreiten von bis zu 12 Metern. Auch die Einstellung der Diagonalen mittels der Hydraulik unterscheidet sich von Modell zu Modell. Die Scheiben der Arbeitsgeräte können sowohl x-förmig als auch v-förmig angeordnet sein. Deren Schrägstellung zur Fahrtrichtung und damit die Schnittform im Boden kann durch angeschlossene Hydraulikzylinder verstellt werden. Großraum-Scheibeneggen mit sehr hoher Schnittbreite werden wie Mähdrescherschnittwerke für den Transport auf Straßen in Längsrichtung gefahren.

    Hersteller von Scheibeneggen

    Natürlich werden so wichtige Landmaschinen wie die Scheibenegge von den großen Herstellern wie John Deere oder Deutz-Fahr produziert, es finden sich aber auch sehr viele kleine bis mittlere Firmen, die sowohl den überregionalen wie auch regionalen Markt bedienen. Zu den großen Herstellern mit europäischem oder weltweitem Vertrieb zählen im weiteren die Firmen CNH, Illinois USA, die AGCO aus Georgia, ebenfalls USA, das Unternehmen Claas aus dem westfälischen Harsewinkel, die SDF aus dem italienischen Treviglio, die unter ihrem Dach neben Deutz-Fahr auch Lamborghini beherbergt, die französische Kuhn-Gruppe, die norwegische Kverneland Group, die Krone Holding GmbH aus Spelle, das Unternehmen Amazone aus Hasbergen sowie die österreichische Pöttinger Maschinenfabrik.

    Anwendung einer Scheibenegge

    Scheibeneggen werden praktisch auf allen Arten von Böden verwendet. Dabei muss allerdings beachtet werden, dass sehr steiniger Boden dazu führen kann, dass die Scheibenegge nicht tief genug eindringt. Hier ist es notwendig, dass eine gefederte Scheibenegge eingesetzt wird und ein Nachläufer für eine gute Rückverfestigung sorgt. Natürlich muss die Hydraulik der Zugmaschine auf das Gewicht der Scheibenegge abgestimmt sein. Verwendet werden Scheibeneggen zur Saatbettbereitung oder zur Stoppelbearbeitung nach der Getreide- oder Maisernte.

    Wir haben Ihre Anfrage an den Anbieter des Fahrzeuges weitergeleitet. Vielen Dank, dass Sie unseren Service genutzt haben. Leider ist beim Versand Ihrer E-Mail ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben. Bitte laden Sie die Seite neu, um Ihre Suchergebnisse zu aktualisieren.

    Jetzt Anbieter kontaktieren

     (optional)

    Datenschutz

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.