Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Natürlich lassen sich alle Flurförderzeuge in alle vier Richtungen, also nach vorn und nach hinten und nach links und rechts bewegen. Der Vierwegestapler weist hierbei aber eine Besonderheit auf. Während andere Stapler nur zwei lenkbare Räder besitzen, meist unterhalb des Führerstandes, können mit einem Vierwegestapler auch die zwei unter der Gabel befindlichen Räder gelenkt werden. Alle vier Räder eines Vierwegestaplers können bis zu 90 Grad eingeschlagen werden. Dies ermöglicht dem Vierwegestapler aus dem Stillstand heraus die Bewegung in alle vier Richtungen, ohne sich dabei drehen zu müssen. In engen Lagergängen ist dies ein großer Vorteil. Gerade bei der Aufnahme von langen und sperrigen Gütern, die das Spezialgebiet des Vierwegestaplers sind, ist die Manövrierbarket seine große Stärke. Zudem ist der Vierwegestapler mit einem Schubmast ausgerüstet, da die Vierwegetechnik etwas Platz benötigt und der Stapler mit den vorderen Rädern nicht in ein Regalfach einfahren kann. Einige Vierwegestapler sind zudem mit einem Führerstand ausgerüstet, der zusammen mit der Gabel angehoben wird. So behält der Fahrzeugführer beim Aufnehmen oder Absetzen großer Güter den Überblick. Gerade sperrige Holzkisten oder Container werden meist nicht in Regalen gelagert, sondern übereinander gestapelt. Hier ist es besonders wichtig, dass die Standfestigkeit der Materialen gewährleistet ist.
Vorne weg sind natürlich die drei bekanntesten deutschen Marken Still, Linde und Jungheinrich in der Produktion von Vierwegestaplern zu nennen. Dazu kommen die japanischen Fabrikanten wie Mitsubishi, Nissan und Toyota. Ein weiterer Hersteller ist die Firma Irion, die auf geländegängige Vierwegestapler spezialisiert ist und zur Bulmor-Gruppe gehört. Das Unternehmen Genkinger-Hubtex fertigt bereits seit 90 Jahren Fördergeräte für das Gewerbe und die Industrie, unter anderem auch Vierwegestapler. Das irische Unternehmen Combilift bietet seinen Kunden mit der C-Serie eine Kombination aus Vierwegestapler, Frontstapler und Seitenstapler an. Ausgelegt sind diese Modelle auf eine Tragfähigkeit von bis zu 4 Tonnen.