Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Im Jahr 1998 gründeten die Ingenieure Martin McVicar und Robert Moffet im irischen Monaghan die Firma Combilift, in die sie ihre langjährigen praktischen und theoretischen Erfahrungen in der Staplertechnik einbringen konnten. Sie entwickelten einen 4-Wege-Stapler, der sich bis heute in erster Linie durch seine große Wendigkeit und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Besonders in engen Gängen sind die Gabelstapler von Combilift in der Lage, ihre Vorteile auszuspielen.
Durch ihr multidirektionales Konzept können sie sich nicht nur vorwärts, sondern auch seitwärts und im Kreis bewegen. Combilift war der weltweit erste Hersteller, der dieses Konzept mit einem Verbrennungsmotor kombinierte und dadurch über ein Alleinstellungsmerkmal auf dem internationalen Markt verfügte.
Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und ist mit der Zeit zu einem weltweit agierenden Hersteller von Gabelstaplern und Straddle-Carriern geworden. Der erste von Combilift hergestellte Stapler war das Modell C, das auch Jahre nach der Markteinführung noch vielfach im Einsatz ist und sich deshalb bei Käufern von Gebrauchtfahrzeugen großer Beliebtheit erfreut. Drei Jahre nach der Gründung von Combilift – im Jahr 2001 – wurde nicht nur das Unternehmen mit dem Titel „DHL Exporter of the Year“, sondern auch sein Gründer Martin McVicar von der renommierten Unternehmensberatung Ernst & Young als „Entrepreneur oft the Year“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2004 weitete Combilift seine Angebotspalette aus und brachte mit den Modellen GT und SL zwei wendige Seitenstapler auf den Markt. Ein Jahr später wurde die Serie C, die zu diesem Zeitpunkt auch schon auf dem Markt für Gebrauchtfahrzeuge eine gewichtige Rolle spielte, von der UK Fork Truck Lift Association mit dem begehrten Innovationspreis ausgezeichnet.
Die weitere Entwicklung von Combilift ist durch die Einführung weiterer Modelle und einen Ausbau der internationalen Aktivitäten gekennzeichnet. 2005 wagte das Unternehmen den Sprung über den Atlantik und richtete seine US-Vertretung in Greensboro ein. Neben der Gründung von zusätzlichen Niederlassungen in ganz Europa wurde auch die Angebotspalette beständig ausgebaut.
Zum breiten Repertoire des Staplerexperten gehören heute nicht nur die bekannten multidirektionalen Seitenstapler, sondern auch Transportlösungen für übergroße Lasten. Mit dem 2008 eingeführten Combi-SC stieg Combilift in das Geschäft mit größeren Maschinen ein, mit denen auch Container und andere großvolumige Lasten effektiv und kostengünstig bewegt werden können.
Der Kostenfaktor ist auch für die Käufer von gebrauchten Staplern von großer Bedeutung, die deshalb gerne auf Produkte von Combilift zurückgreifen. Nicht nur die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Stapler und Carrier, sondern auch die anerkannt gute Qualität und ein zuverlässiges Ersatzteil-Management machen den Kauf eines gebrauchten Staplers von Combilift zu einer kostengünstigen Alternative.