Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Abrollkipper werden auch als sogenannte Wechselladerfahrzeuge (kurz WLF) bezeichnet. Die Besonderheit an ihnen ist, dass MAN die auf der Pritsche befindlichen Transportbehälter austauschen, sprich abrollen kann. Daher die Bezeichnung Abrollkipper. Die auswechselbaren Transportbehälter auf der Pritsche werden daher auch Abrollbehälter genannt. Um jedoch die unterschiedlichsten Abrollbehälter auf der Pritsche aufnehmen zu können, ist ein spezieller, fest mit dem Fahrzeuges verbundener Aufbau erforderlich, die sogenannte Wechselladereinrichtung. Abrollkipper sind heute mit diversen Abrollbehältern im Einsatz. Der Abrollbehälter ist eine Art von Container-Transportsystem (ACTS), das vom Abrollkipper aufgenommen, transportiert und wieder abgeladen werden kann. Abrollbehälter sind für den kombinierten Verkehr von Straße und Schiene geeignet und daher durch den Normenausschuss Kommunale Technik (NKT) standardisiert.
Abrollbehälter gibt es in den Gewichtsklassen von bis zu 32 Tonnen. Üblicherweise stehen Abrollcontainer auf Rollen und besitzen einen genormten Unterrahmen. Der Aufbau des Abrollcontainers ist unterschiedlich und entspricht dem jeweiligen Verwendungszweck. So gibt es Abrollcontainer in offener oder abgedeckter Ausführung, mit Flügeltüren oder Klappe an der hinteren Seite. Ferner sind Abrollcontainer als Presscontainer oder Bauschuttbehälter erhältlich. Da Abrollkipper neben ihrem Einsatz als Kommunal- oder Baufahrzeuge insbesondere im Fuhrpark von Feuerwehreinheiten anzutreffen sind, existieren spezielle Abrollcontainer für Feuerwehreinsätze. So beispielsweise Abrollbehälter für Umweltschutz, Strahlengut und Gefahrgut, Abrollbehälter für den Massenanfall von Verletzten oder Abrollbehälter für die Gerätschaften der technischen Hilfe. Für den mobilen Einsatz von Wasser und Schaum zur Löschwasserversorgung über längere Distanzen werden teilweise ebenfalls Abrollcontainer verwendet.