Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Deutz-Fahr ist ein deutscher Landmaschinenhersteller, der bereits seit 1927 Traktoren herstellt und anbietet. Die ersten Traktoren des Unternehmens waren die ab 1927 ausgelieferten Baureihen MTH und MTZ. Von 1934 bis 1936 fertigte Deutz schließlich die Modelle Deutz F2M 315 mit 28 PS, Deutz F3M 317 mit 45 PS und Deutz F1M 414 mit 11 PS. Kriegsbedingt wurde erst im Jahre 1950 ein neuer Traktor entwickelt: der 514, dem die Modellreihen 612, Deutz F2L514/4-N und 712 folgten.
Von 1959 bis 1965 baute Deutz die Traktoren der D-Serie (D 15 bis D 80), seinerzeit der erste Deutz-Traktor mit einem Sechszylinder-Motor. Es folgte die Deutz D-05-Reihe, deren schwerstes Modell der D 9005A mit 6-Zylinder-Direkteinspritzer-Dieselmotor war. Die ab 1968 ausgelieferte Deutz D-06-Reihe verfügte bereits über bis zu 160 PS und Annehmlichkeiten wie einen gepolsterten Fahrersitz. Der 1972 vorgestellte Deutz-INTRAC besaß sogar eine vollverglaste Fahrerkabine und wurde von einem modernen Sechszylinder-Motor angetrieben. Vom INTRAC inspiriert, jedoch teilweise mit Turboladern ausgestattet, waren die Deutz-Fahr DX-Modelle, die 1978 auf den Markt kamen. Das Modell D-07 wurde 1980 und das Modell AgroPrima wurde 1989 der Öffentlichkeit präsentiert. Der ab 1990 verkaufte AgroXtra war das erste Modell mit luftgekühltem Dieselmotor in der Firmengeschichte. Abgelöst wurde es 1992 von der Modellreihe des AgroStar und 1995 durch den Agrotron, der in drei Ausstattungslinien, mit Freisichtkabine und der Option zum Anbau zahlreicher Zusatzgeräte erhältlich war.