Sofort mehr Landmaschinen verkaufen

Sofort mehr Landmaschinen verkaufen

Sofort mehr Landmaschinen verkaufen

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei
Verkaufen

*pro Inserat/Monat

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich angelegt. Beim Speichern Ihres E-Mail-Suchauftrags gab es leider einen Fehler. Versuchen Sie es bitte in ein paar Minuten noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben.

Hofschlepper gebraucht

Suchfilter setzen, um relevante Ergebnisse zu erhalten.

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

€ 6.450,- (MwSt. nicht ausweisbar)
BJ  1969
5.770 Std.
D-56412 Heiligenroth
Gebraucht, 43 kW (58 PS), Höchstgeschwindigkeit: 28 km/h, Frontlader, Kabine
Preis auf Anfrage
BJ  1991
7.628 Std.
D-48739 Legden
Gebraucht, 57 kW (77 PS), Allrad, Kabine
€ 52.500,- (€ 62.475,- Bruttopreis)
BJ  2020
1.500 Std.
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, 35 kW (48 PS)
€ 34.500,- (€ 41.055,- Bruttopreis)
410 Std.
D-48739 Legden
Gebraucht, 36 kW (49 PS), Fronthubwerk, Kabine
€ 34.900,- (€ 41.531,- Bruttopreis)
BJ  2022
D-48739 Legden
Neu, 55 kW (75 PS), Kabine
€ 21.500,- (€ 25.585,- Bruttopreis)
BJ  2022
D-17094 Pragsdorf
Neu, 37 kW (50 PS), Kabine
€ 12.000,- (MwSt. nicht ausweisbar)
D-64686 Lautertal
Gebraucht, Allrad, Beleuchtungseinrichtung, Frontlader, Kabine
€ 4.000,- (MwSt. nicht ausweisbar)
BJ  1954
D-72589 Baden-Württemberg - Westerheim
Gebraucht, 9 kW (12 PS), Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
€ 23.500,- (€ 27.965,- Bruttopreis)
BJ  2022
D-48739 Legden
Neu, 35 kW (48 PS), ABS, Allrad
€ 7.500,- (MwSt. nicht ausweisbar)
BJ  1992
3.825 Std.
D-48739 Legden
Gebraucht, 16 kW (22 PS), Allrad, Fronthubwerk, Kabine

Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei Verkaufen

*pro Inserat/Monat

*pro Inserat/Monat

€ 2.999,- (MwSt. nicht ausweisbar)
BJ  1953
D-48301 Nottuln
Gebraucht, 16 kW (22 PS)
€ 32.900,- (€ 39.151,- Bruttopreis)
BJ  2022
5 Std.
D-48739 Legden
Gebraucht, 45 kW (61 PS), ABS, Allrad, Fronthubwerk
Preis auf Anfrage
BJ  2022
D-54595 Prüm
Neu, 45 kW (61 PS)
€ 14.500,- (€ 17.255,- Bruttopreis)
BJ  2011
991 Std.
D-87437 Kempten
Gebraucht, 25 kW (34 PS), Fronthubwerk
€ 14.500,- (€ 17.255,- Bruttopreis)
BJ  2012
1.385 Std.
D-87437 Kempten
Gebraucht, 27 kW (37 PS), Höchstgeschwindigkeit: 29 km/h, Allrad, Fronthubwerk
€ 46.500,- (€ 55.335,- Bruttopreis)
BJ  2017
941 Std.
D-46282 Dorsten
Gebraucht, 32 kW (44 PS)
€ 33.900,- (€ 40.341,- Bruttopreis)
BJ  2012
3.569 Std.
D-46282 Dorsten
Gebraucht, 26 kW (35 PS)
€ 35.950,- (€ 42.781,- Bruttopreis)
BJ  2014
4.880 Std.
D-46282 Dorsten
Gebraucht, 44 kW (60 PS)
€ 600,- (€ 714,- Bruttopreis)
BJ  2016
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht
Gebrauchte Hofschlepper im Angebot aus anderen Ländern
€ 10.500,- (MwSt. nicht ausweisbar)
BJ  1998
9.000 Std.
F-67400 Illkirch
Gebraucht, Kabine
    Noch nicht das richtige gefunden? Erhalten Sie die neuesten Angebote zu Ihrer Suche einfach per E-Mail. Speichern Sie dazu Ihre Filterauswahl mit nur einem Klick.

    Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    E-Mail speichern und Sie erhalten Änderungen von Preis oder Verfügbarkeit des Angebots ganz einfach per E-Mail.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    Marken und Hersteller

    Ein Hofschlepper ist ein meist kleineres Fahrzeug mit einer multifunktionalen Aufnahme für unterschiedliche Zusatzgeräte. Der Hofschlepper zeichnet sich vor allem durch seine besondere Form der Steuerung aus. Im Grunde besteht der Hofschlepper aus einem Vorderteil und einem Hinterteil, die über ein Gelenk miteinander verbunden sind. Statt der Vorder- oder Hinterräder wird dieses mittig angeordnete Gelenk gesteuert. Diese Art der Lenkung erlaubt dem Hofschlepper eine enorme Wendigkeit und einen sehr kleinen Wendekreis. Diese Technik wird auch bei Baumaschinen wie dem Rad-Gelenklader angewendet. Neben dem Fahrzeug mit Gelenktechnik werden auch kleinere Traktoren als Hofschlepper eingesetzt. Beide Versionen sind mittels Hydrauliksteuerung in der Lage, verschiedene Anbaugeräte wie etwa Quaderballen-Stapelgreifer oder Kehrmaschinen zu verwenden. Die Liste an möglichen Anbaugeräten ist lang und macht aus dem Hofschlepper ein echtes Universalgerät. Die Bereifung eines Hofschleppers ist auf unbefestigte Untergründe abgestimmt. Grobstollige und extrabreite Räder sorgen für eine gute Auflage des Fahrzeuges, so dass ein Einsinken in morastige Untergründe praktisch nicht möglich ist.

    Während bei großen Landmaschinen die führenden Hersteller wie John Deere dominieren, werden Hofschlepper oft von kleineren Firmen gefertigt. Entsprechend lang ist die Liste von Produzenten der Geräte. Dau gehören unter anderem die Unternehmen Schaeffer, Macks, Fuchs, Striegel, Weidemann, Thaler und VEMAC. Die Firma Thaler etwa bietet mit ihrer 21er-Serie ein breites Spektrum an Hofschleppern, die praktisch jedem Anspruch gerecht werden. Wichtige Komponenten bei allen Herstellern sind die Anbaugeräte, die dem Fahrzeug erst seine Vielseitigkeit geben. Rund 25 verschiedene Zusatzgeräte befinden sich im Angebot der Produzenten. Dazu gehören Kotschieber, Erdbohrer, Einstreugeräte, Reitbahnenplaner, Futterdosiergeräte und mehr.

    Der Hofschlepper in der Praxis

    Landwirtschaftliche Betriebe, Gestüte, Forstbetriebe und Gartenbaubetriebe sind die Domäne des Hofschleppers, mit dessen Hilfe sich die vielen anfallenden Aufgaben auf einem großen Wirtschaftsgelände wesentlich leichter erledigen lassen. Das beginnt mit dem Säubern der Stallanlagen: Moderne Stallungen sind so konzipiert, dass sowohl die Laufgänge wie auch die Boxen befahrbar sind und der Hofschlepper mit dem Kotschieber den Mist aus dem Stall entfernen kann. Mit der Greifschaufel werden die Hinterlassenschaften der Tiere dann auf dem dafür vorgesehenen Platz abgeladen. Auch der Einstreu mit frischem Stroh erfolgt zumindest teilweise mit dem Hofschlepper, der mit dem Stapelgreifer die benötigten Strohballen in die Stallungen fährt. In anderen Bereichen wie dem Garten- und Landschaftsbau wird der Hofschlepper meist zum Transport von Materialien und Pflanzen verwendet. Aber auch hier kann mit dem Steingreifer als Anbaugerät die Entfernung oder Platzierung großer und schwerer Steinplatten durch den Hofschlepper erleichtert werden.

    Wir haben Ihre Anfrage an den Anbieter des Fahrzeuges weitergeleitet. Vielen Dank, dass Sie unseren Service genutzt haben. Leider ist beim Versand Ihrer E-Mail ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben. Bitte laden Sie die Seite neu, um Ihre Suchergebnisse zu aktualisieren.

    Jetzt Anbieter kontaktieren

     (optional)

    Datenschutz

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.