Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Logistikunternehmen setzen für den Transport von schüttfähigen Gütern in der Regel Auflieger und Anhänger mit Kipperbrücken oder Siloaufbauten ein. Als Alternative lassen sich jedoch für viele Schüttgüter auch Auflieger mit Koffer- oder Pritschen-Plane-Aufbau nutzen, die mit speziellen, beweglichen Bodenlamellen ausgestattet sind. Der Vorteil der oft Walkingfloor genannten Schubboden-Auflieger: Sie erlauben ein automatisiertes Entladen. Überdies sind Walkingfloor-Auflieger flexibel für andere Ladungsarten einsetzbar, da sich auf den Lauflamellen des Ladebodens auch lose Leichtgüter bewegen lassen. Voraussetzung für das automatische Entladen des Aufliegers mit Schubboden ist eine Sattelzugmaschine mit Hydrauliksystem, da die Bodenlamellen des Walkingfloor-Aufliegers von der Lkw-Hydraulik betrieben werden. Werden zum Entladen externe Geräte genutzt, lassen sich Schubboden-Auflieger wie herkömmliche Transportbehälter auch für schwerere Güter und Standard-Paletten einsetzen.