Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei
Verkaufen

*pro Inserat/Monat

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich angelegt. Beim Speichern Ihres E-Mail-Suchauftrags gab es leider einen Fehler. Versuchen Sie es bitte in ein paar Minuten noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben.

Gutbrod Landmaschinen gebraucht

Suchfilter setzen, um relevante Ergebnisse zu erhalten.

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

€ 4.600,- (MwSt. nicht ausweisbar)
D-97999 Igersheim
Gebraucht, Kabine
    Noch nicht das richtige gefunden? Erhalten Sie die neuesten Angebote zu Ihrer Suche einfach per E-Mail. Speichern Sie dazu Ihre Filterauswahl mit nur einem Klick.

    Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    E-Mail speichern und Sie erhalten Änderungen von Preis oder Verfügbarkeit des Angebots ganz einfach per E-Mail.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    Gutbrod Gartentechnik: modern und zuverlässig

    Das Unternehmen Gutbrod besitzt eine lange Tradition in der Entwicklung von Gartentechnik. Vor dem ersten Weltkrieg produzierte es erfolgreich Motorräder, heute steht der Name für moderne Gartentechnik und genießt international einen hervorragenden Ruf. Besondere Aufmerksamkeit verdienen dabei die Rasenmäher, Rasentraktoren und Aufsitzmäher von Gutbrod: Das Produktportfolio in diesem Bereich umfasst viele verschiedene Designs, Varianten und Preisklassen. Zudem sind viele Extras wie Häcksler, ein Grasfang oder ein Radantrieb erhältlich.


    Vom Fahrzeugbauer zum Hersteller von Gartentraktoren

    1925 gründete Wilhelm Gutbrod in Ludwigsburg die Standard Fahrzeugfabrik GmbH und produzierte zu Beginn ausschließlich Motorräder. Später folgten dann Vierrad- und Dreirad-Lieferwagen sowie Pkws. Im Jahr 1933 siedelte das Unternehmen nach Stuttgart über und vier Jahre später von dort nach Plochingen am Neckar. In Plochingen produzierte das Unternehmen weiterhin ein Sortiment von Motorrädern, Lieferwagen und Pkws, doch bekannt wurde es zunächst nur mit den Motorrädern. In diesem Segment konnte es Erfolge bei Rennen und Langstreckenfahrten verbuchen, sowohl national als auch international. Der Standard Superior 500 war schließlich das erste Automobil von Gutbrod. Allerdings waren auch die Lieferwagen des Herstellers aufgrund ihrer Zuverlässigkeit sehr beliebt. Die Gutbrod Modelle aus dieser Zeit sind heute gefragte Gebrauchtfahrzeuge. Während des Zweiten Weltkrieges kam die Produktion der Fahrzeuge jedoch vollständig zum Stillstand. Obwohl das Werk in Plochingen 1946 fast komplett demontiert worden war, wurde dort ab 1949 die Fertigung wiederaufgenommen. Produziert wurden in den frühen Nachkriegsjahren unter anderem verschiedene Versionen des Kleinwagens Superior. 1952 wurde der Gutbrod Superior 700 vorgestellt, eines der ersten Serienfahrzeuge der Welt mit Benzindirekteinspritzung. Ab 1946 wurden schließlich auch wieder kleine Nutzfahrzeuge produziert. So wurde beispielsweise der Gutbrod Heck 504 als Pritsche und Lieferwagen verkauft und insgesamt 3810-mal ausgeliefert. Ab 1950 wurde das Modell dann durch den Typ Atlas 800 ersetzt, von dem insgesamt 10906 Stück hergestellt wurden. Den Atlas 800 gab es dabei in Ausführungen als Kasten-, Liefer- und Pritschenwagen.


    Neuer Schwung mit neuer Sparte

    Da die Produktion nach dem Zweiten Weltkrieg jedoch nicht gewinnbringend war, sah sich Gutbrod 1952 mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Ein Jahr später war das Unternehmen wegen Zahlungsschwierigkeiten zum Teilverkauf des Betriebes gezwungen. Wegen anhaltender finanzieller Probleme wurde 1954 die Produktion der Pkws und Lieferwagen eingestellt. Nur wenige Jahre später wurde 1957 das gesamte Werk in Plochingen geschlossen. Im Werk in Bübingen konzentrierte sich die Produktion auf die Planung und Herstellung von Kommunalgeräten und von Maschinen für Landwirtschaft und Gartenbau. 1996 wurde Gutbrod schließlich von Modern Tool and Die Company (MTD), einem Hersteller von Gartengeräten aus den USA, übernommen. Zu den bereits erfolgreich etablierten Handmähern und Motorhacken kamen nach der Übernahme Entwicklungen wie Vertikutierer, Traktormäher oder Aufsitzmäher hinzu.


    Handmäher von Gutbrod

    Die Jahrzehnte voller Erfahrung in der Entwicklung und dem Bau von Rasenmähern schlagen sich besonders in der Qualität der Gutbrod Maschinen nieder. Auch dem Design räumte das Unternehmen einen bedeutenden Stellenwert ein. So sind viele der Mäher einheitlich in Rot gehalten, zusätzlich gibt es aber weitere Farben zur Auswahl. Im Programm von Gutbrod finden sich viele verschiedene Modelle als Neu- oder Gebrauchtfahrzeug, ob für Einsteiger mit kleinen Rasenflächen oder für die professionelle Gartenpflege, die meist mit größeren Flächen einhergeht. Seit der Firmenfusion mit MTD stattet Gutbrod seine Rasenmäher außerdem mit den zuverlässigen Motoren des Mutterkonzerns aus. Moderne Rasenmäher von Gutbrod verfügen weiterhin über eine stufenlos einstellbare Schnitthöhe und kugelgelagerte Räder. Gestartet werden sie meist mit einem Seilzugstarter. Das Sortiment der Handmäher unterscheidet sich dabei in der Ausstattung und der Motorisierung der Modelle. So wird der Gutbrod HB 46 MO Rasenmäher mit Benzinmotor in Tests als besonders leicht und preiswert bewertet. Es handelt sich um eine Basis-Ausführung ohne Extras, welche sich für kleine und schwer zugängliche Rasenflächen eignet. Der HB 42 ist ebenfalls benzinbetrieben, die Ausstattung des Modells umfasst allerdings zusätzlich einen Grasfangsack für mehr Komfort beim Entsorgen des Grasschnitts. Der Motor dieses Mähers besitzt einen Hubraum von 139 ccm, bietet so eine ausreichende Leistung für die meisten Bodenbeschaffenheiten und ist auf einen stabilen Rahmen aus Stahl montiert. Der Gutbrod HB 48 R Benzinmäher mit Radantrieb und zentraler Schnitthöhenverstellung bietet schließlich eine umfangreiche Ausstattung bei einem geringen Verbrauch von 1,1 Litern. Zudem bietet Gutbrod auch Rasenmäher mit Stromantrieb an. Diese Mäher eignen sich vor allem für Arbeiten nahe am Haus. Im Unterschied zu Benzinmähern werden sie mit dem Kabel an eine Steckdose angeschlossen und sind sofort einsatzbereit.


    Gutbrod Traktoren: Alleskönner für fast jedes Gelände

    Besonders große Rasenflächen lassen sich mit einem Handmäher nur schwer bewältigen und erfordern für die Rasenpflege ein ebenso großes Gerät. Gutbrod Rasentraktoren und Aufsitzmäher sind mit leistungsfähigen Motoren ausgestattet und können so fast alle Rasenflächen und Bodenbeschaffenheiten meistern. Je nach Bauweise sind sie dabei mit einem Heck- oder einem Seitenauswurf erhältlich. Dies macht Gutbrod Rasenmäher für nahezu jedes Gelände einsetzbar. Gebraucht werden Gutbrod Rasenmäher jedoch meist nicht nur im Sommer: Der Gutbrod 2450 DS besitzt einen 14-PS-starken Motor und eine Aufhängung für einen kleinen Schneepflug. Derartige Kleintraktoren werden so im Winter oftmals zur Reinigung von Gehsteigen und Zufahrten gebraucht.


    Neue Zukunft unter neuem Namen

    Mit der Übernahme durch MTD wurde Gutbrod Teil eines international tätigen Konzerns für Gartengeräte und Gartentechnik. Zur MTD Products AG gehören auch die Hersteller für Gartenwerkzeuge Wolf Garten und Cub Cadet. Mit der Übernahme wurde die Modellpalette des ursprünglichen Unternehmens erweitert und weiterhin unter dem Namen Gutbrod vertrieben. Neue Pläne der Leitung von MTD Products AG sehen zudem eine Vereinheitlichung von Gartentechnik und Gartengeräten unter den Marken Wolf Garten und Cub Cadet vor. Als Gebrauchtfahrzeug werden die erfolgreichen Schlepper und Kleintraktoren von Gutbrod jedoch noch lange erhältlich sein. Die hohe Qualität, die Robustheit und Zuverlässigkeit und nicht zuletzt die gute Versorgung mit Ersatzteilen und der Service machen diese Maschinen auch auf dem Markt der Gebrauchtfahrzeuge zu begehrten Objekten.


    Wir haben Ihre Anfrage an den Anbieter des Fahrzeuges weitergeleitet. Vielen Dank, dass Sie unseren Service genutzt haben. Leider ist beim Versand Ihrer E-Mail ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben. Bitte laden Sie die Seite neu, um Ihre Suchergebnisse zu aktualisieren.

    Jetzt Anbieter kontaktieren

     (optional)

    Datenschutz

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.