Landmaschinen zum Bestpreis verkaufen

Landmaschinen zum Bestpreis verkaufen

Landmaschinen zum Bestpreis verkaufen

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei
Verkaufen

*pro Inserat/Monat

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich angelegt. Beim Speichern Ihres E-Mail-Suchauftrags gab es leider einen Fehler. Versuchen Sie es bitte in ein paar Minuten noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben.

Kreiselegge gebraucht

Suchfilter setzen, um relevante Ergebnisse zu erhalten.

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

€ 1.400,- (MwSt. nicht ausweisbar)
D-97999 Igersheim
Gebraucht
€ 1.290,- (MwSt. nicht ausweisbar)
D-97999 Igersheim
Gebraucht
€ 36.500,- (€ 43.435,- Bruttopreis)
BJ  2016
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 600 mm
€ 46.500,- (€ 55.335,- Bruttopreis)
BJ  2021
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 700 mm, Beleuchtungseinrichtung
€ 11.900,- (€ 14.161,- Bruttopreis)
BJ  2013
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 300 mm
€ 996,- (€ 1.185,- Bruttopreis)
D-32108 Bad Salzuflen-Retzen
Gebraucht
€ 9.900,- (€ 11.781,- Bruttopreis)
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 600 mm
Gebrauchte Kreiselegge im Angebot aus anderen Ländern
Preis auf Anfrage
BJ  2022
B-5340 Sorée
Gebraucht, Kabine
Preis auf Anfrage
BJ  2022
B-5340 Sorée
Gebraucht, Kabine
Preis auf Anfrage
BJ  2022
B-5340 Sorée
Gebraucht, Kabine

Machen Sie Ihre Landmaschinen zu Geld

Machen Sie Ihre Landmaschinen zu Geld

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei Verkaufen

*pro Inserat/Monat

*pro Inserat/Monat

€ 2.400,- (MwSt. nicht ausweisbar)
BJ  2004
F-67400 Illkirch
Gebraucht, Kabine
Preis auf Anfrage
BJ  2019
B-5340 Sorée
Gebraucht, Kabine
    Noch nicht das richtige gefunden? Erhalten Sie die neuesten Angebote zu Ihrer Suche einfach per E-Mail. Speichern Sie dazu Ihre Filterauswahl mit nur einem Klick.

    Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    E-Mail speichern und Sie erhalten Änderungen von Preis oder Verfügbarkeit des Angebots ganz einfach per E-Mail.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    Die Kreiselegge

    Die Egge wird in der Landwirtschaft zur Bodenbearbeitung benutzt. Sie wird von einer Zugmaschine über das Feld gezogen, wodurch die Zinken an der Egge den Boden auflockern, Erdklumpen verkleinern und den Boden auf die Aussaat vorbereiten. Es gibt sehr leichte Eggen, die nicht tief in den Boden gehen. Diese nennt man auch Striegel. Andere Eggen, die tiefer in den Boden greifen, nennt man auch Grubber.

    Die Kreiselegge, auch Rotoregge genannt, wird zur Vorbereitung des Bodens vor der Aussaat benutzt. Die Kreisel haben einen Abstand von 15 cm bis zu 30 cm. Sie wird mit einem Traktor verbunden, wodurch die Eggen über eine Gelenkwelle am Traktor angetrieben werden. An ihnen sind die Zinken, die eine Länge von etwa 25 cm besitzen und in den Boden ritzen. Die Arbeitsgeschwindigkeit liegt bei 6 - 10 km/h. Die Kreisel haben eine Drehzahl von ungefähr 350 bis 420 Umdrehungen pro Minute.Angeboten wird die Kreiselegge in Breiten von 2,5 m bis 4,5 m. Es gibt aber auch Kreiseleggen die eine Breite von 8 m haben. Diese können aber durch eine Hydraulik eingeklappt werden, da die Traktoren gar nicht mehr im Straußenverkehr fahren könnten. Es kann zusätzlich auf die Egge auch eine Drillmaschine aufgesetzt werden, die dann gleich nach dem Eggen die Saat aussät.

    Hersteller und Arten der Kreiselegge

    Es gibt verschiedene Hersteller von Kreiseleggen, wobei die bekanntesten die Firmen Falc, Maschio, Kuhn, Rabe, Lemken und Amazone sind. Der größte Unterschied bei Kreiseleggen liegt in ihrer Breite. Diese variieren zwischen 2,5 m und 8 m. Für breitere Kreiseleggen benötigt man auch Zugmaschinen mit höherer Leistung. Auch die Länge der Zinken ist nicht immer gleich und ist darauf ausgerichtet, wie tief der Boden bearbeitet werden soll. Es gibt Eggen mit großen Kugellagern oder Kegelrollenlagern, sehr breite Eggen, die zusammenklappbar sind und Tiefenlockerer, die sehr weit in den Boden eingreifen können.

    Der Kreiselgrubber ist eine Art der Kreiselegge, der sich dadurch von dieser unterscheidet, dass die Zinken „auf Griff“ montiert sind. Angeordnet sind die Kreisel hier in einem Abstand von 30 cm, wobei ein Großteil der Eggen einen Kreiselabstand von ungefähr 25 cm haben und somit intensiver den Boden bearbeiten. Kreiselgrubber werden bei der Mulchsaat eingesetzt. Während die Spitzen der Zinken bei einer Kreiselegge gerade nach unten zeigen, sind die Zinken bei einem Kreiselgrubber etwas gebogen.

    Wir haben Ihre Anfrage an den Anbieter des Fahrzeuges weitergeleitet. Vielen Dank, dass Sie unseren Service genutzt haben. Leider ist beim Versand Ihrer E-Mail ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben. Bitte laden Sie die Seite neu, um Ihre Suchergebnisse zu aktualisieren.

    Jetzt Anbieter kontaktieren

     (optional)

    Datenschutz

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.