Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Die Egge wird in der Landwirtschaft zur Bodenbearbeitung benutzt. Sie wird von einer Zugmaschine über das Feld gezogen, wodurch die Zinken an der Egge den Boden auflockern, Erdklumpen verkleinern und den Boden auf die Aussaat vorbereiten. Es gibt sehr leichte Eggen, die nicht tief in den Boden gehen. Diese nennt man auch Striegel. Andere Eggen, die tiefer in den Boden greifen, nennt man auch Grubber.
Die Kreiselegge, auch Rotoregge genannt, wird zur Vorbereitung des Bodens vor der Aussaat benutzt. Die Kreisel haben einen Abstand von 15 cm bis zu 30 cm. Sie wird mit einem Traktor verbunden, wodurch die Eggen über eine Gelenkwelle am Traktor angetrieben werden. An ihnen sind die Zinken, die eine Länge von etwa 25 cm besitzen und in den Boden ritzen. Die Arbeitsgeschwindigkeit liegt bei 6 - 10 km/h. Die Kreisel haben eine Drehzahl von ungefähr 350 bis 420 Umdrehungen pro Minute.Angeboten wird die Kreiselegge in Breiten von 2,5 m bis 4,5 m. Es gibt aber auch Kreiseleggen die eine Breite von 8 m haben. Diese können aber durch eine Hydraulik eingeklappt werden, da die Traktoren gar nicht mehr im Straußenverkehr fahren könnten. Es kann zusätzlich auf die Egge auch eine Drillmaschine aufgesetzt werden, die dann gleich nach dem Eggen die Saat aussät.