Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Baukräne sind technische Hilfsmittel, die meistens im Hochbau zum Einsatz kommen und zur Bewegung von Lasten und Bauteilen sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung verwendet werden. Hierfür werden verschiedene Techniken verwendet, wobei in der Regel der Seilzug ein wesentliches Element bei jedem Kran ist. Bei Teleskopkränen werden Seilzüge in Verbindung mit einem ausfahrbaren Teleskoparm kombiniert.
Baukräne sind keine Erfindung der Neuzeit, sondern wurden tatsächlich bereits in der Antike eingesetzt. Über das Bauwesen der Römer und deren Aufzeichnungen gelangte die Kenntnis von Baukränen und deren Verwendung schließlich bis ins europäische Mittelalter. Hier fanden vor allem Tretkräne bei der Errichtung von Kathedralen Verwendung. In der Gegenwart ist die Höhe der Baukräne eine Voraussetzung für die Errichtung von immer höheren Wolkenkratzern.