Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Der Kompaktlader ist ein Nutzfahrzeug und wird im allgemeinen zur Klasse der Radlader gezählt. Der Name verrät schon, dass es sich bei Kompaktladern eher um Baumaschinen mit geringen Ausmaßen und kleinem Gewicht handelt. Dadurch verfügen die Geräte allerdings über eine hohe Beweglichkeit und Wendigkeit. Eingesetzt werden Kompaktlader hauptsächlich im Winterdienst, im Straßen-, Landschafts- und Gartenbau, für kleinere Baustellen und sogar in großen Gebäuden. Bestens geeignet sind sie auch als leicht bedienbare Hoflader in landwirtschaftlichen Betrieben.
Kompaktlader bestehen aus Radlaufwerk und Motor, der Fahrerkabine und dem Anbaugerät. Sie haben einen hydrostatischen Allradantrieb, dem Laufwerk nach werden sie in zwei Ausführungen gebaut: je nach Verwendung mit einem Raupenlaufwerk oder mit einem Radlaufwerk. So finden sie auf verschiedenen Geländearten Einsatz: als Raupenfahrzeuge im Wald und Feld, als Fahrzeuge auf Rädern für glatten Untergrund, asphaltiert oder gepflastert. Ausgestattet werden die Kompaktlader mit einer Panzerlenkung, der sie es verdanken, sich auf der Stelle drehen zu lassen. Möglich ist dieses, weil sich die seitlichen Laufwerke in gegensätzlicher Richtung antreiben lassen. Durch über 200 verschiedene Sondergeräte wird das kleine Nutzfahrzeug zum großartigen Multitalent, das universal einsetzbar ist. Gängig sind Erdbohrer, Kabelfräsen, Kehrgeräte, Greiferschaufeln, Hydraulikhammer und Palettengabel.