Landmaschinen zum Bestpreis verkaufen

Landmaschinen zum Bestpreis verkaufen

Landmaschinen zum Bestpreis verkaufen

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei
Verkaufen

*pro Inserat/Monat

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich angelegt. Beim Speichern Ihres E-Mail-Suchauftrags gab es leider einen Fehler. Versuchen Sie es bitte in ein paar Minuten noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben.

Forstfahrzeuge gebraucht

Suchfilter setzen, um relevante Ergebnisse zu erhalten.

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

€ 235.000,- (€ 279.650,- Bruttopreis)
BJ  2020
4.500 Std.
D-59872 Meschede-Remblinghausen
Gebraucht, 132 kW (179 PS)
€ 2.750,- (€ 3.273,- Bruttopreis)
BJ  2020
D-49549 Ladbergen
Gebraucht
€ 8.190,- (€ 9.746,- Bruttopreis)
BJ  2022
D-39240 Calbe
Gebraucht
€ 41.000,- (€ 48.790,- Bruttopreis)
BJ  2023
D-32791 Lage
Neu, Druckluftbremse
€ 32.500,- (€ 38.675,- Bruttopreis)
D-32791 Lage
Neu, Druckluftbremse
€ 9.664,- (€ 11.500,- Bruttopreis)
BJ  2022
D-32791 Lage
Neu
€ 3.151,- (€ 3.750,- Bruttopreis)
BJ  2022
D-32791 Lage
Neu
€ 1.000,- (€ 1.190,- Bruttopreis)
BJ  2002
D-40219 Düsseldorf
Endet: 07.06.2023 10:14
Auktion
Preis auf Anfrage
D-94554 Moos-Langenisarhofen
Neu
Preis auf Anfrage
D-94554 Moos-Langenisarhofen
Neu

Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei Verkaufen

*pro Inserat/Monat

*pro Inserat/Monat

Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu
    Noch nicht das richtige gefunden? Erhalten Sie die neuesten Angebote zu Ihrer Suche einfach per E-Mail. Speichern Sie dazu Ihre Filterauswahl mit nur einem Klick.

    Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    E-Mail speichern und Sie erhalten Änderungen von Preis oder Verfügbarkeit des Angebots ganz einfach per E-Mail.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    Forstarbeit einst und heute

    Forst- oder Waldwirtschaft beinhaltete einst, wie auch heute, alle Arbeiten, die zur Pflege und Nutzung des Waldes als Reservoir für den nachwachsenden Rohstoff Holz erforderlich sind. Hierzu zählen beispielsweise die Neuanlage von Kulturen; Maßnahmen der Pflege des Waldes, wie Läuterung, Lichtung und Kahlschlag; schließlich die Ernte des Holzes; der Wegebau und diverse Rücketätigkeiten. Diese früher oft manuell ausgeführten und teilweise schweren und gefährlichen Tätigkeiten werden heute durch den Einsatz moderner forstwirtschaftlicher Maschinen und Geräte im industriellen Maßstab und bereits teilweise automatisiert durchgeführt.

    Moderne Forstfahrzeuge

    Forstfahrzeuge, die heute neben LKWs im Wald verwendet werden, sind überwiegend Spezialfahrzeuge, wie Forstschlepper oder Forsttraktoren, Frontlader, Holzvollernter, Hang- oder Rückeschlepper und Forwarder. Forstschlepper oder Forsttraktoren sind landwirtschaftlicher Traktoren, die mit speziellem Zubehör für ihren Einsatz in der Forstwirtschaft ausgerüstet worden sind. Dieses Zubehör besteht aus Seilwinde, Rückeschild und Rückekran, Greifer, Polterschild und Frontlader mit hydraulischer Oberzange. Ferner besitzen diese Traktoren in der Regel Kühlerschutz, Unterbodenschutz und stichfeste Forstreifen. Deutz liefert beispielsweise solche Traktoren. Ein weiteres Forstfahrzeug ist der Frontlader, der über eine bewegliche Schwinge aus Stahlrohren zum Heben von Stämmen an seiner Frontseite verfügt. Ein bekannter Hersteller von Frontladern ist die Firma John Deere. Unerläßlich für den Einsatz bei der Waldarbeit ist der Holzvollernter oder Harvester. Er realisiert halbautomatisch die Fällung, die Entastung und auch bereits die Sortimentsbildung des geernteten Holzes. Man unterscheidet Rad-Vollernter, Bagger, Schreiter und Schiebe-Holzvollernter. John Deere ist ein bekannter Hersteller von Holzvollerntern. Ein weiteres Forstfahrzeug zur Holzernte ist der Forwarder, auch Hangschlepper, Rückeschlepper oder Rückezug genannt. Der Forwarder realisiert heute die Arbeiten des einstigen Rückepferdes bei der Holzernte im Wald. Er zieht das vom Holzvollernter im Bestand abgeerntete Holz aus dem Bestand heraus und bis zu einen mit LKWs befahrbarem Waldweg, wo das Holz verladen werden kann. Namhafte Hersteller von Forwardern sind beispielsweise Belarus und John Deere.

    Wir haben Ihre Anfrage an den Anbieter des Fahrzeuges weitergeleitet. Vielen Dank, dass Sie unseren Service genutzt haben. Leider ist beim Versand Ihrer E-Mail ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben. Bitte laden Sie die Seite neu, um Ihre Suchergebnisse zu aktualisieren.

    Jetzt Anbieter kontaktieren

     (optional)

    Datenschutz

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.