Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Die Maschinenfabrik Schmotzer zählt zu den wichtigsten Herstellern für Landmaschinen. Das Unternehmen aus dem mittelfränkischen Bad Windsheim stellt eine große Zahl an unterschiedlichen Modellen her, die sich bei der Arbeit auf dem Feld durch einfache Handhabung und eine hohe Effizienz auszeichnen.
Das Unternehmen wurde bereits 1905 in Bad Windsheim gegründet. Damit handelt es sich um einen der traditionsreichsten Hersteller für Landmaschinen in Deutschland. Allerdings widmete sich der Firmengründer Hans Schmotzer zunächst einem anderen Geschäftszweig: Sein erstes Betätigungsfeld war der Handel mit Fahrrädern. Später verkaufte er dann in seinem Geschäft auch landwirtschaftliche Maschinen. Zudem richtete er eine Reparaturwerkstatt für diese Modelle ein. Aus der kleinen Werkstatt sollte bald darauf eine eigene Produktionsstätte entstehen. 1910 stellte Schmotzer bereits eigene Vorderwagen für Schrotmühlen und Mähmaschinen her. 1922 folgte dann die Produktion von Hackmaschinen.
Zu diesem Zeitpunkt präsentierte Schmotzer außerdem neuartige Kartoffelroder, die so wirksam arbeiteten, dass sie bald auch international gefragt waren. Technische Innovationen, welche die Effizienz in der Landwirtschaft steigerten, waren der Schlüssel zum Erfolg für das Unternehmen und sind bis heute eines seiner wichtigsten Markenzeichen. Heute sind zahlreiche klassische Gebrauchtwagen erhältlich, die mit den Geräten von Schmotzer ausgestattet sind und beliebte Sammlerstücke darstellen. Zusätzlich gibt es viele Angebote für gebrauchte Maschinen, die ihre Aufgabe auch in der modernen Landwirtschaft zufriedenstellend erfüllen.
Schmotzer hat im Bereich der Landwirtschaft bereits viele bahnbrechende Systeme entwickelt. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Hackmaschine Optitronic. Dieses Produkt dient dazu, die Erde zwischen den Pflanzenreihen umzuwälzen und auf diese Weise das Unkraut zu bekämpfen.
Ein Problem besteht jedoch darin, die einzelnen Hackwerkzeuge stets in den Zwischenräumen zu halten. Sollten sie den vorgegebenen Rahmen verlassen, könnten sie die Nutzpflanzen beschädigen. Schmotzer hat für dieses Hindernis allerdings eine vollautomatische Lösung entwickelt: Die Hackmaschine enthält mehrere Kameras, welche die Saatreihen aufnehmen. Ein Computer analysiert die Bilder und steuert daraufhin jedes einzelne Rad so, dass die Maschine ihre Arbeit verrichten kann, ohne die anderen Pflanzen zu beschädigen.
Hackmaschinen sind nicht die einzigen Produkte, die Schmotzer herstellt. Es gibt viele weitere Arbeitsgeräte dieser Marke, die sich mit neuen Fahrzeugen oder Gebrauchtwagen kombinieren lassen. So sind beispielsweise gebrauchte Spritzgeräte erhältlich, die sich dazu eignen, Pflanzenschutzmittel zu verteilen. Auch hier wendet Schmotzer innovative Techniken an, die für eine hohe Wirksamkeit und eine lange Lebensdauer sorgen. Zu diesem Zweck hat Schmotzer eine spezielle Drehrahmen-Konstruktion entwickelt, welche die Arbeitsgeräte sehr anpassungsfähig macht. Daher eignen sich die Maschinen selbst für Anbaugebiete mit sehr engen Zwischenräumen.
Das Sortiment des Unternehmens umfasst darüber hinaus auch Sämaschinen. In diesem Bereich sind viele Spezialprodukte für unterschiedliche Pflanzen erhältlich. Auch in diesem Segment sorgen variable Anpassungsmöglichkeiten dafür, dass sich die Produkte für verschiedene Aufgaben eignen. Die spezielle Konstruktion erlaubt es zudem, beim Säen relativ schnell zu fahren und somit die Effizienz des Arbeitsganges zu steigern.