Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Grimme wurde 1861 im niedersächsischen Damme gegründet, wo sich noch heute ein großer Produktionsstandort und der Hauptsitz des Unternehmens befinden. Anfangs als Schmiedebetrieb tätig begann in den 1930-er Jahren die Entwicklung von Kartoffelrodern. 1969 wurde der erste selbstfahrende Kartoffelroder der Welt auf den Markt gebracht. Heute gehört die Grimme Firmengruppe zu den großen Produzenten moderner Anbau- und Erntetechnik für Kartoffel, Rüben und Gemüse. In neun europäischen Ländern sowie der Türkei, den USA und China existieren Vertriebs- und Serviceunternehmen, die über 150 Maschinentypen in 110 Ländern liefern, warten und reparieren.
Neben den Maschinen für die Kartoffelernte ist die Rübentechnik mit Blattmulchern, Fronthäckslern und dem Rootster als schleppergezogener Rübenroder ein wichtiges Produktsegment. In der selbstfahrenden Erntetechnik sind hoch effiziente Maschinen mit Bunkerkapazitäten zwischen 12 und 30 Tonnen und einer Motorleistung von 428 PS bis 625 PS im Angebot. Hinzu kommen Maschinen für Verladung, Transport, Reinigung und die Biogas-Rübenaufbereitung. Zum dritten wird ein umfangreiches Maschinenprogramm für die Gemüseernte hergestellt. Dazu gehört Erntetechnik für Möhren, Porree, Kohl, Schnittlauch, Radieschen, Bohnen, Sellerie, Fenchel, Zwiebeln und Wurzelgemüse. Die Palette wird durch Unkrautbekämpfungsmaschinen ergänzt.