Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Auf eine mehr als 100-jährige Tradition kann die Firma Briri, mit Sitz in Bawinkel, zurückblicken. Der Firmenname, der sich aus den Gründernamen Brink und Riepenhausen zusammensetzt, wurde in den 60er Jahren durch den Vertrieb von Futtermixern, Bindemähern und Schleppern bekannt, die auch als Gebrauchtwagen noch immer sehr beliebt sind. Im Jahr 1983 entwickelte sich aus der Einzelfertigung von Güllewagen ein Fertigungsbetrieb für Landmaschinen. Ab dem Jahr 2000 wurde das Programm schließlich um die Gülleverteiltechnik und die Fertigung von Silotransportern erweitert.
Das Hauptgebiet der Firma Briri ist die Herstellung von Pumptank- und Güllewagen sowie Scheiben- und Ackerlandinjektoren. Abgerundet wird die Programmpalette durch Kehrmaschinen und Silotransporter mit unterschiedlichem Fassungsvermögen. Die Vertriebspartner des Herstellers sind ansässig in Deutschland, Österreich, Litauen, Polen, Ungarn und der Schweiz.
Briri-Gebrauchtwagen der Gülletechnik zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und die hochwertigen Komponenten aus. Die Transporter der Gülle-Logistik werden dabei speziell nach Kundenanforderungen hergestellt und werden von Großbetrieben und Biogasanlagen eingesetzt. Die Wagen sind als Einachser, Tandem, Tridem und als Transporter erhältlich. Dabei haben sie ein Fassungsvermögen von bis zu 30.000 Litern.
Bestückt werden sie je nach Kundenwunsch mit hydraulischen Saugarmen, Spühlrührwerk oder Turbo-Befüller, welche das Unternehmen selbst entwickelt und herstellt. Die Andockstation 8“ ist zusätzlich mit einer Funkfernsteuerung ausgerüstet und zeichnet sich durch eine schnelle Schieberbetätigung aus.
Die Gülleverteiler werden zudem in verschiedenen Ausführungen angeboten: Der Quattro-Star ist dabei das größte Modell und in einer Arbeitsbreite von bis zu 30 m lieferbar. Vor allem die Verteilgenauigkeit und die variablen Arbeitsbreiten, die durch ein Umklappen der Gestänge variiert werden können, zeichnen die neuen und gebrauchten Briri-Maschinen aus. Die Besonderheit dieser Technik besteht darin, dass die einzelnen Schläuche nicht geschlossen werden müssen, um die Arbeitsbreite zu verringern.
Die Systeme können dabei mit Briri-Güllewagen und auch mit Fremdfabrikaten kombiniert werden. Die Verteilgenauigkeit ist ein weiterer Pluspunkt für die Briri-Schleppschlauchverteiler. Die beliebten gebrauchten Silo-Transporter sind mit einem nutzbaren Volumen von über 52 m³ erhältlich und mit einem speziellen Tridem-Fahrgestell ausgestattet. Erhältlich sind diese auch mit einem Fassungsvermögen von 38 und 45 m³.
Die Kehrmaschinen, die mit ihrer robusten Bauweise und dem feuerverzinkten Gehäuse speziell für den langlebigen Einsatz entwickelt wurden, runden das Angebot der Firma Briri ab. Die Maschinen sind besonders für das Kehren von Großflächen konzipiert.
Das zeigt sich auch in den unterschiedlichen Arbeitsbreiten: Die Modelle werden in Größen von 1,35 m bis zu 2,75 m angeboten. Serienmäßig werden diese zudem mit einer Sammelwanne ausgeliefert. Diese kann entweder mechanisch oder hydraulisch bedient werden.