Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
1977 wurde der Staplerproduzent Svetruck im schwedischen Ljungby von den Brüdern Andersson gegründet. 37 Jahre später baut Svetruck vor allem Gabelstapler, Holzhandhabungsgeräte und Containerstapler, bei denen das Unternehmen zu den Weltmarktführern gehört. Die Haupteinsatzgebiete der Stapler sind Häfen, holzverarbeitende Unternehmen und Industrieanlagen, bei denen große Gewichte bewegt werden, wie beispielsweise in der Metallindustrie. Gebaut werden die Fahrzeuge dabei in Schweden und werden von dort aus in über 50 Ländern verkauft.
Im Bereich der Gabelstapler baut Svetruck eine ganze Reihe von Modellen, die sich in ihrer Hebekraft und vor allem in ihren Abmessungen unterscheiden. Der 1060-28 ist mit einer Hebekraft von 10 t dabei der kleinste Stapler im Angebot und der 52120-60 mit 52 t der größte und kräftigste Stapler. Die unterschiedliche Tragkraft macht sich besonders in der Größe der Stapler bemerkbar. Während der Radstand beim kleinsten Modell nur 2,8 m beträgt, liegt er beim Spitzenmodell bei 6 m. Die Fahrerzelle, die Stapelleiter und die Motoren sind hingegen bei den meisten Modellen sehr ähnlich.
In allen Fahrzeugen werden zudem Dieselmotoren von Volvo mit verschiedenen Hubräumen und PS-Zahlen verbaut. Die Stapelleiter ist bei vielen Modellen so konstruiert, dass der Fahrer bei angehobener Ladung freie Sicht nach vorne hat. Diese Konstruktion wurde von Svetruck in den 1970er Jahren eingeführt. Gebraucht sind die Gabelstapler sehr begehrt, da sie als besonders robust und langlebig gelten.
Die zweite Sparte umfasst bei Svetruck die Containerstapler. Hier bietet das Unternehmen Stapler für den Transport voller und leerer Container an, die zwischen 28 und 52 t heben können. Mit den Modellen CS und ECS hat Svetruck dabei Modelle im Sortiment, die leere Container rangieren können. Dazu besitzen sie seitlich ausfahrbare Greifer, welche die schweren Transportbehälter seitlich greifen und anheben. Der CS kann fünf und der ECS bis zu acht Container übereinander stapeln.
Eine Besonderheit der Stapler von Svetruck sind die beweglichen Kabinen, die den Fahrern erlauben, in verschiedenen Positionen zu arbeiten und eine erhöhte Sitzposition einzunehmen. Um volle Container heben zu können, baut das Unternehmen im Prinzip fast die gleichen Modelle wie im Bereich der Gabelstapler. Hier hat das kleinste Modell eine Tragkraft von 28 t und einen Radstand von 4,6 m.
Das Topmodell ist hier ebenfalls der 52120-60 mit einer Tragkraft von 52 t. Der Unterschied zu den Staplern liegt in der Greifvorrichtung, welche die Gabel ersetzt und ein Anheben des Containers durch das Greifen von oben zulässt. Diese Svetruck-Stapler werden als Gebrauchtfahrzeuge auch oftmals in Häfen von Entwicklungsländern weiterverwendet.
Als drittes Segment des Unternehmens bietet Svetruck Stapler mit einer Holzgreifvorrichtung an. In diesem Bereich baut der Hersteller Ausführungen mit einer Tragkraft von 9 bis 22 t. Basismodelle sind auch hier die Gabelstapler. Da es sich allerdings um Spezialfahrzeuge handelt, sind diese Stapler als Gebrauchtfahrzeug nur schwer zu finden und werden selbst in gebrauchtem Zustand zu hohen Preisen gehandelt.