Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Die Geschichte der Marke Ditch-Witch geht zurück bis auf den Anfang des 20. Jahrhunderts, als der deutsche Einwanderer Carl Frederick Malzahn im Jahr 1902 in der Kleinstadt Perry in Oklahoma zusammen mit seinen Söhnen Charlie und Gus eine Schmiede eröffnete.
Schnell passten sich die Unternehmer an die Bedürfnisse der Ölindustrie an, die in der direkten Nachbarschaft der Malzahns in jener Zeit einen wahren Boom erlebte. So wurde aus der einfachen Schmiede unter dem Namen Charlie’s Machine Shop recht bald ein Spezialist für Reparaturen an Bohrgeräten.
Eine aufmerksame Marktbeobachtung und das sichere Gespür für zukünftige Bedürfnisse der Bauindustrie führten dazu, dass Ed Malzahn – Charlies Sohn – Ende der 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Marke Ditch-Witch Power ins Leben rief.
Die stetig wachsende Bevölkerung in den USA verlangte in ihren Häusern nach Strom und Gas. Um die dazu nötigen Leitungen zu verlegen, mussten Gräben ausgehoben und unterirdische Bohrungen durchgeführt werden.
Ditch-Witch trug mit seinen neu entwickelten Fräsen und Bohrern dazu bei, dass diese Arbeiten leichter, schneller und damit kostengünstiger durchgeführt werden konnten. Im Laufe der Firmengeschichte wurden diese Maschinen stetig verbessert und immer neue, innovative Lösungen für Bohrarbeiten in besonders schwierigem Terrain gefunden.
Bis in die Gegenwart sind die Bohrspezialisten ihrem Standort in Perry treu geblieben. Die über mehrere Generationen angewachsene Erfahrung der Mitarbeiter in ihrem Spezialgebiet hat dazu geführt, dass Ditch-Witch zu einem der weltweit führenden Anbieter von Spezialbohrern und -fräsen geworden ist, dessen Gebrauchtmaschinen auch gerne aus zweiter Hand gekauft werden.
Längst ist das Angebot von Ditch-Witch über Bohrer und Fräsen hinausgewachsen. Das Repertoire reicht heute sehr viel weiter. Von den bekannten Horizontalbohrgeräten wie dem kompakten Modell JT 5, und Grabenfräsen wie der 1978 vorgestellten und danach stetig verbesserten Super Witch, bis hin zu komplexen Individuallösungen für unterirdische Bohrungen reicht das Angebot des weltweit vertretenen Unternehmens.
Spezialmaschinen zur grabenlosen Verlegung finden sich ebenso in der Angebotspalette wie Vakuumsaugaushubgeräte und Mini-Kompaktlader, die wie der beliebte SK 350 auch gebraucht äußerst begehrt sind. Zuverlässige Ortungsgeräte für Versorgungsleitungen gehören ebenfalls zum umfangreichen Repertoire des Unternehmens, dessen Produkte vorzugsweise in der Farbe Orange lackiert werden.
Besondere Bedeutung für das Unternehmen haben die Ditch-Witch Kompaktfräsen, die mehrfach in die Liste der 100 besten amerikanischen Produkte in der Welt aufgenommen wurden.
Im Jahr 2002 wurden die Maschinenbauer für ihre innovativen Ideen und Lösungen von der American Society of Mechanical Engineers als historisch besonders wertvolles Unternehmen ausgezeichnet.
Von der langen Erfahrung in der Konstruktion und der Herstellung von Spezialgeräten sowie der hohen Qualität profitieren auch Ditch-Witch Gebrauchtmaschinen, die auf dem Markt verstärkt nachgefragt werden.