Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

Ihre Landmaschinen sind bares Geld Wert

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei
Verkaufen

*pro Inserat/Monat

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich angelegt. Beim Speichern Ihres E-Mail-Suchauftrags gab es leider einen Fehler. Versuchen Sie es bitte in ein paar Minuten noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben.

Carraro Landmaschinen gebraucht

Suchfilter setzen, um relevante Ergebnisse zu erhalten.

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

€ 49.900,- (€ 59.381,- Bruttopreis)
BJ  2014
4.574 Std.
D-49716 Meppen-versen
Gebraucht, 64 kW (87 PS), Allrad, Frontzapfwelle, Kabine, Klima
€ 19.500,- (MwSt. nicht ausweisbar)
BJ  2014
2.490 Std.
D-35232 Dautphetal - Wolfgruben
Gebraucht, 28 kW (38 PS), Allrad, Fronthubwerk, Kabine
    Noch nicht das richtige gefunden? Erhalten Sie die neuesten Angebote zu Ihrer Suche einfach per E-Mail. Speichern Sie dazu Ihre Filterauswahl mit nur einem Klick.

    Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    E-Mail speichern und Sie erhalten Änderungen von Preis oder Verfügbarkeit des Angebots ganz einfach per E-Mail.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    Von multifunktionalen Landmaschinen zu Kompakttraktoren – Carrara

    Carraro ist der Name von zwei italienischen Herstellern von Landmaschinen und Agrartechnik. Gegründet wurde die Firma im Jahre 1910 von Giovanni Carraro in Campodarsego in der Provinz Padua, die auch heute noch Sitz der Gesellschaft ist. Das erste Produkt der damals noch als handwerkliche Schmiede betriebenen Firma war ein Multifunktionstraktor. Ausgehend von diesem Traktor aus erweiterte man die Schmiede zu einem Industriekomplex und fertigte ab 1932 unter anderem Sämaschinen und konventionelle Traktoren.
    Die Geschichte von Carraro teilte sich im Jahre 1960, als ein Generationenwechsel in der Führung anstand. Giovanni Carraro hatte insgesamt sechs Söhne, von denen der Jüngste im Jahre 1960 die Firma Antonio Carraro di Giovanni gründete, während die anderen Kinder die ursprüngliche Firma unter dem Namen Carraro Group weiterbetrieben.
    Zunächst fertigten beide Unternehmen ihre Produkte noch am gleichen Standort, 1977 wanderte die Carraro Group dann in das nahegelegene Rovigo ab. Weiterhin widmeten sich beide Firmen dem Bau, der Entwicklung und dem Vertrieb von Traktoren und landwirtschaftlichen Hilfsgeräten.
    Antonio Carraro vertrieb dabei vor allem spezielle Kompakttraktoren und verfügt über Zweigstellen in Nord- und Südamerika, vielen Ländern Europas sowie Australien. So finden sich auch die Gebrauchtfahrzeuge dieser Marke unter anderem in Spanien, Chile oder Frankreich.
    Die Carraro Group nennt sich mittlerweile Carraro Agritalia und ist oft als Auftragsfertiger für Unternehmen wie John Deere, Massey Ferguson oder Valtra tätig. Darüber hinaus bietet man auch eigene Serien von Traktoren an, sodass sich auch gebrauchte Traktoren von Carraro Agritalia auf dem Markt befinden.


    Die Produktpalette von Antonio Carraro SpA

    Nach der Abspaltung vom Stammhaus blieb Antonio Carraro den Spezialtraktoren treu. Das erste Modell, welches vorgestellt wurde, war der 1-Achs-Traktor Scarabeo. Weiterhin stellte man kompakte Traktoren in einem Leistungsbereich von 20 bis 100 PS her. Das Besondere an diesen Maschinen lag nicht nur in den kompakten Abmessungen, sondern auch in der Antriebsart. So wurden die kompakten Traktoren von Antonio Carraro grundsätzlich mit einem Allradantrieb ausgerüstet, was zu jener Zeit bei Schleppern dieser Größenklasse untypisch war.
    Im Jahre 1979 erweiterte man die Firma um ein eigenes Forschungszentrum. Hier trieb man vor allem die Entwicklung von kompakten Schleppern für den Einsatz im Obst- und Weinbau voran. Basierend auf der Erfahrung mit dem Bau von kleinen landwirtschaftlichen Maschinen erweiterte man in den 90er Jahren die Produktpalette um Traktoren für Kommunen und die Grünpflege. Hierfür gründete man wiederum eine eigene Abteilung, die sich mit der Entwicklung von speziellen Modellen beschäftigte.
    Die verschiedenen Traktoren dieser Klasse werden in der Serie Groundcare angeboten und sind auch in Form von Gebrauchtfahrzeugen noch sehr gefragt. So finden sich in dieser Serie vor allem kompakte und multifunktionale Maschinen wie der SP 4400. Dieses Fahrzeug ist mit einem Knickgelenk in der Mitte ausgestattet und kann so auch in engen Gassen gut manövrieren.
    Äußerlich ähnelt der SP 4400 einem Gabelstapler, da der Motor am Heck platziert ist. Die Fronthydraulik ist jedoch flexibel nutzbar und kann mit einem Schneeschild, Rasenmähermodul oder einer Straßenputzmaschine sowie anderen Anbaugeräten ausgerüstet werden.
    Während der SP 4400 eindeutig für Kommunen konzipiert ist, bietet Antonio Carraro auch Modelle für den landwirtschaftlichen Einsatz an. Hier ist etwa das Tigrecar zu nennen. Dieser Kompakttraktor ist mit einer großen Ladefläche ausgestattet, die sich multifunktional ausrüsten und seitwärts kippen lässt. Einsatzgebiete sind so der Transport von Holz, Heu und anderen Kleingütern auf landwirtschaftlichen Betrieben.
    Mit den Traktoren der Tigrone-Serie beginnt der Einstieg in die kompakten Multifunktionstraktoren mit Heckhydraulik. Diese Tigrone sind offene Schlepper mit einer Hubkraft von bis zu 2 t. Auch diese Modelle bietet Antonio Carraro teilweise mit mittigem Knickgelenk an. Mit der Serie Ergit 100 beginnt dann die Klasse der Kompakttraktoren mit geschlossener Fahrerkabine. Diese ermöglichen Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h und verfügen über 16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge. Für ganz spezielle Anforderungsgebiete sind die Fahrzeuge der Reihe Mach 2 und Mach 4 konzipiert.
    Die Traktoren Mach 2 verfügen anstelle einer Hinterachse über einen Kettenantrieb und die Modelle der Serie Mach 4 sind gleich mit zwei Ketten vorne und hinten ausgerüstet. Diese Kettentraktoren sind dabei allradangetrieben und können besonders in steilen Hanglagen und zwischen Weinbergen eingesetzt werden. Der 4-Zylinder-Motor mit Turbo kommt dabei auf eine Leistung von 87 PS. Dank der Knicklenkung in der Mitte können auch enge Kurven gemeistert werden. Es gibt sie sowohl in offener Bauform als auch mit geschlossener Fahrerkabine.
    Die unterschiedlichen Traktorenmodelle der Antonio Carraro SpA sind ebenfalls als Gebrauchtfahrzeuge beliebt und weit verbreitet. Bei den Motoren greift Antonio Carraro meist auf Fremdaggregate zurück. So verbaut man etwa Dieselmotoren des japanischen Herstellers Yanmar oder Modelle von Lombardini aus Italien.


    Traktoren von Carraro Agritalia

    Carraro Agritalia hat sich seit Beginn der Geschäftstätigkeit auf die Produktion von verschiedensten Traktoren spezialisiert. Neben konventionellen Maschinen für den Ackerbau gehören auch kompakte Schlepper für den Einsatz im Wein- und Obstbau dazu. Diese wurden lange Zeit zumeist für andere Marken in Auftrag gefertigt, wobei Carraro Agritalia auch die Entwicklung der Schlepper übernahm.
    Im Jahre 2010 entschloss man sich schließlich, wieder Traktoren unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen. Somit finden sich Traktoren von Carraro Agritalia als Gebrauchtfahrzeuge auf dem Markt wieder. Diese unterteilen sich grob in vier Kategorien, wobei alle Modelle speziell für den Obst- und Weinbau konzipiert sind.
    Die Low Orchard sind etwa besonders flach und verzichten auch auf eine Fahrerkabine. Ohne Rollenstange misst das Fahrzeug so nur 125 cm in der Höhe und kann auf Plantagen mit tief hängenden Fruchtständen eingesetzt werden.
    Zur Klasse der Schmalspurtraktoren zählen die Schlepper der Serie Weinberg. Diese haben eine maximale Breite von 180 cm und können somit durch die Reihen der Weinberge fahren. Wie die Low Orchard auch, verfügen diese Modelle über eine offene Fahrerkabine, besitzen aber einen permanenten Überrollbügel. Mit einer Kabine ausgerüstet sind die Traktoren Breiter Weinberg und Obstanbau.
    Letztere drei Modelle sind mit identischen Motoren ausgerüstet und mit einer Leistung von 72 oder 75 PS verfügbar. Diese Spezialtraktoren von Carraro Agritalia sind auch gebraucht beliebte Hilfsmaschinen im Obst- und Weinbau.


    Wir haben Ihre Anfrage an den Anbieter des Fahrzeuges weitergeleitet. Vielen Dank, dass Sie unseren Service genutzt haben. Leider ist beim Versand Ihrer E-Mail ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben. Bitte laden Sie die Seite neu, um Ihre Suchergebnisse zu aktualisieren.

    Jetzt Anbieter kontaktieren

     (optional)

    Datenschutz

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.